top of page

Mein Angebot – auf einen Blick

Ich begleite Menschen in einem Feld, in dem sich Sehen, Nervensystem, Körper und Bewusstsein berühren.

Meine Arbeit basiert auf drei professionellen Säulen:

  • Naturheilpraktik TEN

  • Sehtherapie & funktionale Augenarbeit

  • Somatic Experiencing® (SE) – Traumatherapie und Nervensystem-Regulation

Diese Bereiche verwebe ich zu einem integrativen Ansatz, der sowohl auf der Ebene des Körpers wirkt, als auch die Muster berührt, die sich in unseren Augen, in der Haltung und in der Wahrnehmung zeigen.

Wie ich arbeite:

Sehen entsteht nicht isoliert.

Es ist verknüpft mit:

  • der Art, wie wir atmen,

  • wie wir uns im Raum orientieren,

  • wie sicher oder angespannt unser Nervensystem ist,

  • und mit den Erfahrungen, die unser Körper gespeichert hat

Ich arbeite dort, wo sich diese Ebenen begegnen.

Sehtherapie

Ich unterstütze das Zusammenspiel der Augen – Bewegung, Fokus, peripheres Sehen, Entlastung der Augenmuskulatur – und die Regulation, die das Sehen trägt.

Das kann hilfreich sein bei: visueller Erschöpfung, Bildschirmbelastung, Stressblick, Verspannungen, Augenmüdigkeit, Kopfdruck, Überreizung und bei Fragen der visuellen Wahrnehmung.

 

Somatic Experiencing® (SE)

Hier geht es um Nervensystem, Sicherheit, innere Beweglichkeit und die feine Selbstregulation.

Viele visuelle Muster – Fixieren, Starren, eingeschränktes Blickfeld, Überfokussierung – sind Ausdruck von Schutz und Stress.

SE hilft, diese Muster zu lösen und dem Sehsystem wieder Weite und Flexibilität zurückzugeben.

Naturheilpraktik TEN/TCM

Im körpertherapeutischen Teil arbeite ich mit Methoden der Naturheilkunde, Regulation von Körpersystemen, Augenbehandlung, manuellen Techniken, Kräuterheilkunde und der Stärkung der Selbstheilung.

Ich unterstütze Prozesse, die sowohl das vegetative Nervensystem als auch die Augenphysiologie entlasten und stabilisieren.

 

Was entsteht, wenn diese drei Bereiche zusammenwirken

Wenn Augen, Körper und Nervensystem miteinander in Kontakt kommen, kann sich Sehen neu sortieren:

  • tiefere Ruhe

  • bessere Regulation

  • weicherer Blick

  • verlässlicher Kontakt zum Körper

  • Entspannung der Augen

  • mehr Präsenz und Orientierung

  • weniger Überforderung

  • natürlicher Zugang zu innerer Klarheit

 

 

Das Ziel ist nicht „perfekt zu sehen“, sondern:

Verkörpertes, ganzheitliches Sehen

Stressfreies, leichtes Sehen

Sehen, das dir dient.

 

 

Anker 1
bottom of page